| Impressum | Sitemap |
Ausflugsziele Herkulaneum
Google
  • Amalfiküste
    • Positano
    • Praiano
    • Ravello
    • Furore
    • Smaragdgrotte
    • Amalfi
    • Minori
    • Maiori
    • Vietri sul Mare
  • Ausflugsziele
    • Neapel
    • Sorrent
    • Capri
    • Blaue Grotte
    • Pompeji
    • Herkulaneum
    • Torre del Greco
    • Vesuv
    • Pozzuoli
    • Terme di Baia
    • Ischia
    • Paestum
    • Salerno
  • Hotel
  • Karte
  • Reiseführer
  • Heiraten
  • Events
  • Reiseziele in Italien
milano24ore

Ausflugsziele Herkulaneum

  • Amalfiküste
  • Ausflugsziele
  • Neapel
  • Sorrent
  • Capri
  • Blaue Grotte
  • Pompeji
  • Ercolanum
  • Torre del Greco
  • Vesuv
  • Campi Flegrei
  • Pozzuoli
  • Terme di Baia
  • Ischia
  • Paestum
  • Salerno
  • Impressum
Amalfiküste >  Ausflugsziele  >  Herkulaneum

Herkulaneum

Herkulaneum (Ansicht auf dem Stadtplan)

Pompeji und Herculaneum liegen nicht weit voneinander entfernt und sind mit dem Zug Circumvesuviana bequem erreichbar.

Häuser in Herculaneum
Dicht gedrängt stehen die Häuser in Herculaneum

Ercolano Herculaneum

Herculaneum ist etwas weniger bekannt als Pompeji, aber genauso wie Pompeji im Jahr 79 durch den Ausbruch des Vesuv verschüttet worden.

In Herculaneum geht man auf den originalen römischen Straßen und kann noch die Inneneinrichtungen der Häuser bestaunen, darunter Ladeneinrichtungen, Mosaikfußböden, Wasserleitungen, Wandmalereien.


Wohnhaus Insula
Wohnhaus Insula

Die Ausgrabungen in Herculaneum

Die Ausgrabungen des von der Asche verschütteten Ercolano begannen offiziell im Jahr 1738. Herculaneum war eine kleine Hafenstadt an der Küstenstraße von Neapel nach Pompeji mit einem rechteckigen griechischen Grundriss mit Cardo und Decumano, das von einer Mauer umgeben war.

Im Jahr 79 hatte Herculaneum ca. 4000 Einwohner, die in relativem Wohlstand hauptsächlich vom Handwerk und Fischfang lebten. Auch reiche Römer hatten ihre Sommerresidenz in Herculaneum.

Im Gegensatz zu Pompeji, hatten die meisten Bewohner von Herculaneum noch Zeit für die Flucht vor dem Ausbruch des Vesuv am 24. August. Lediglich in einem Bootshaus am Ufer wurden ca. 250 Skelette gefunden, von denen man annimmt, dass es sich um Alte und Kranke gehandelt hatte, die nicht mit fliehen konnten.

Ladentheke
Ladentheke mit Vorratsbehältern

Herculaneum wurde wie Pompeji von einem pyroklastischen Strom überrollt, der durch die Hitzewelle alles Leben sofort vernichtete. Weiter folgende pyroklastische Ströme bedeckten den Ort vollständig mit einer 20 m hohen vulkanischen Schicht, die sich zu Tuffstein verfestigte.

In Herculaneum sind die Gebäude und deren Einrichtungen besonders gut erhalten, weil alles Leben durch den pyroklastischen Strom sofort ausgelöscht wurde und anschließend die Gebäude mit flüssigem Vulkanmaterial ausgefüllt wurden. Dadurch brachen sie nicht zusammen und die Dächer blieben erhalten. Erst danach bedeckte die Tuffsteinschicht Herculaneum und schloss sie luftdicht ab, was eine perfekte Konservierung bewirkte.

 Ferienwohnungen Amalfiküste  - Angebot von Atraveo

Heute sind große Teile der Gebäude freigelegt, darunter Villen, private Häuser und öffentliche Gebäude. Die antiken Kunstwerke, Fresken, Bronzeskulpturen und die verkohlten Papyrusrollen befinden sich geschätzt im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel.

Besonders schön ist das Haus des Neptun "Casa di Nettuno e Amphitrite"

Die bekannteste Villa befindet sich nicht weit von den Ausgrabungen von Herculaneum, es ist die Villa dei Papiri, die nach der Bibliothek von Papyrusrollen benannt wurde, die sich in der Villa befand.

Marco Nonio Balbo
Terrasse Marco Nonio Balbo im Forum Romanum

Öffnungszeiten Herculaneum

  • Winter: 1. November – 31. März: 8:30 – 17:00 Uhr (15:30 schließt die Kasse)
  • Sommer: April – 31. Oktober: 8:30 – 19:30 Uhr (18:00 schließt die Kasse)
  • Geschlossen: am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember
  • Kostenlose Besichtigung an jedem 1. Sonntag des Monats
  • Es werden nicht mehr als 800 Besucher gleichzeitig eingelassen. Der rechtzeitige Kauf von Tickets ist daher zu empfehlen.

  -Angebot von Booking-


 € 29,- pro Person Kundenbewertung

Verpasse nicht die Chance, den archäologischen Park von Herculaneum auf eigene Faust mit unserer Kombi zu besuchen: Eintrittskarte + Audioguide.Angebot GetYourGuide


 

 
 

 € 40,- pro Person Kundenbewertung

Umgehe die langen Warteschlangen und genieße die Tour oh Herculaneum mit einem offiziellen Guide. Erfahre alles über die faszinierende Geschichte dieser wunderbaren Stätte, die ...Angebot GetYourGuide


 

 
 
   

 € 330,- pro Gruppe Kundenbewertung

Genieße eine 2-stündige private Tour durch die Ruinen von Herculaneum mit einem archäologischen Guide. Erfahre mehr über den Ausbruch des Vesuvs und sieh dir die Highlights ...Angebot GetYourGuide


 

 
 

Reiseführer Golf von Neapel – Ischia, Sorrent, Capri, Amalfi

Reiseführer Golf von Neapel – Ischia, Sorrent, Capri, Amalfi

Der Golf von Neapel – das ist eine Ansammlung klangvoller Namen unter der Schirmherrschaft des vielleicht gefährlichsten Vulkans der Welt: Capri und Sorrent, Pompeji und Amalfi liegen allesamt nur einen Steinwurf weit voneinander entfernt im Schatten des Vesuvs, eingebettet in ein imposantes Amphitheater der Natur.

Andreas Haller

Reiseführer Kalabrien & Basilikata

Reiseführer Kalabrien & Basilikata

Kalabrien und die Basilikata, die zwei Regionen im südlichsten Zipfel des italienischen Stiefels, verfügen über insgesamt 900 zum Teil von traumhaften Stränden und pittoresken Badeorten gesäumte Küstenkilometer.

Annette Krus-Bonazza


Copyright © 2000 - 2025 milano24ore® - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit Genehmigung von milano24ore

| Impressum | Nutzungsbedingungen |

Privacy Policy Cookie Policy